regeln

regeln
- {to adjust} sửa lại cho đúng, điều chỉnh, lắp, chỉnh lý, làm cho thích hợp, hoà giải, dàn xếp - {to control} điều khiển, chỉ huy, làm chủ, kiềm chế, cầm lại, kìm lại, nén lại, dằn lại, kiểm tra, kiểm soát, thử lại, qui định - {to direct} gửi, viết để gửi cho, viết cho, nói với, nói để nhắn, hướng nhắm, chỉ đường, hướng dẫn, chỉ đạo, chi phối, cai quản, ra lệnh, chỉ thị, bảo - {to regularize} làm theo đúng quy tắc, làm theo đúng thể thức - {to regulate} sắp đặt, quy định, chỉnh đốn, điều hoà - {to rule} cai trị, trị vì, thống trị, chế ngự, dạng bị động) chỉ dẫn, khuyên bảo, quyết định, kẻ bằng thước, cầm quyền, thể hiện - {to settle} giải quyết, ổn định tư tưởng, ngồi đậu, để, bố trí, làm ăn, sinh sống, ổn định cuộc sống, an cư lạc nghiệp, định cư, lắng xuống, đi vào nền nếp, chiếm làm thuộc địa, để lắng - làm lắng xuống, làm chìm xuống, lún xuống, chìm xuống, kết thúc, thanh toán, trả dứt nợ, nguội dần, dịu dần, để lại cho, chuyển cho, định vị, khu trú = regeln (Technik) {to govern}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • regeln — V. (Mittelstufe) etw. nach bestimmten Regeln festlegen Beispiele: Das muss gesetzlich geregelt werden. Das Problem regelt sich nicht von alleine …   Extremes Deutsch

  • Regeln — Regeln, so v.w. Menstruation …   Pierer's Universal-Lexikon

  • regeln — ↑reglementieren, ↑regulieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Regeln — ↑Normalien …   Das große Fremdwörterbuch

  • regeln — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • einstellen • steuern Bsp.: • Ein Thermostat regelt automatisch die Temperatur …   Deutsch Wörterbuch

  • regeln — regeln, regelt, regelte, hat geregelt Die Ampel ist kaputt. Ein Polizist regelt den Verkehr …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • regeln — managen; beherrschen; herrschen; reglementieren; regulieren; schalten (technisch); steuern; bestimmen; festlegen; entscheiden; verordnen; …   Universal-Lexikon

  • regeln — re̲·geln; regelte, hat geregelt; [Vt] 1 etwas regeln etwas (mit Regeln (1)) in eine bestimmte Ordnung bringen <etwas ist genau geregelt>: Der Polizist regelt den Verkehr; In unserem Haus ist genau geregelt, wann jeder Mieter die Treppe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Regeln — 1. Faustregeln: Diese geben die Empfehlung, bestimmte typische Entscheidungen gemäß solchen Regeln zu treffen; die Begründung liegt hier darin, dass dieses Verfahren per Saldo zu besseren Ergebnissen führt als die (kostspielige)… …   Lexikon der Economics

  • regeln — Regel: »Richtschnur, Richtlinie, Norm, Vorschrift«: Das Substantiv mhd. regel‹e›, ahd. regula wurde zunächst in der Bedeutung »Ordensregel« als Klosterwort aus gleichbed. mlat. regula übernommen. Dies geht auf lat. regula »Richtholz; Richtschnur …   Das Herkunftswörterbuch

  • regeln — 1. a) abstecken, abstimmen, bestimmen, dekretieren, dirigieren, festlegen, festsetzen, gestalten, ordnen, organisieren, standardisieren; (bildungsspr.): diktieren, fixieren, kanonisieren, normieren, statuieren; (bildungsspr., Fachspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”